Header

Informationen für Dozierende in den klinischen Studienjahren

Vorlesungen

 

Aktuelle Informationen zur Lehre unter COVID-19 (PDF, 136 KB) (Rundmail des Studiendekanats vom 17. Februar 2022)

 

Siehe zudem: Wegleitung zur virtuellen Lehre (Aufklappmenu auf dieser Seite).

 

 

Klinische Kurse

 

• Bei den Kursen in allen Studienjahren sind Kurse in Präsenz, Kurse am Patientenbett, hybride Durchführungsformen und virtuelle Kurse geplant. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf VAM.

• Bei Kursen am Patientenbett sind chirurgische Maske und Schutzbrille obligatorisch und müssen durch die Studierenden selbst mitgebracht werden. Bitte beachten Sie auch weitere ergänzende Hinweise und Zugangsregularien, die gegebenenfalls von den Spitälern und Einrichtungen herausgegeben werden.

• Die Kursleitung der klinischen Kurse erhalten die Namen und Mailadressen ihrer Studierenden und kontaktieren diese bei Bedarf.

• Im FS22 gilt die Testatpflicht in den Klinischen Kursen.

 

Siehe zudem: Wegleitung zur virtuellen Lehre (Aufklappmenu auf dieser Seite).

 

 

Mantelstudium


• Im Mantelstudium sind Kurse in Präsenz, Kurse am Patientenbett, hybride Durchführungsformen und virtuelle Kurse geplant. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf VAM.

• Bei Kursen am Patientenbett sind chirurgische Maske und Schutzbrille obligatorisch und müssen durch die Studierenden selbst mitgebracht werden. Bitte beachten Sie auch weitere ergänzende Hinweise und Zugangsregularien, die gegebenenfalls von den Spitälern und Einrichtungen herausgegeben werden.

• Die Namen und Mailadressen ihrer Studierenden finden Sie auf Ihrer Modulseiten unter Teilnehmerliste (Navigationsleiste links).

• Der Leistungsnachweis für das Mantelstudium wird durch die Modulleitenden erteilt.

 

Herbstsemester 2022:

Siehe Rundmail von Frau Sonja Metzger, Studiendekanat Medizin vom [Datum folgt] und dieses Formular zur Datenerhebung.

 

Siehe zudem: Wegleitung zur virtuellen Lehre (Aufklappmenu auf dieser Seite).


Anleitungen / Merkblätter / Checklisten / Vorlagen:

Wegleitung zur virtuellen Lehre


Vorlesungen


Vorlesungsunterlagen (PDF):
► Format der Folien: PDF / 1 Folie pro Blatt, heller Hintergrund, Drucker- und umweltfreundlich: Beispiel (PDF, 32 KB)
► Files bitte an vorlesungsunterlagen@dekmed.uzh.ch mailen

Livestream / Podcast:
► Ihre Vorlesung wird im Hörsaal gestreamt, aufgezeichnet und via SWITCHtube auf VAM verlinkt.

Zugang zum USZ: siehe Mitteilung in der rechten Spalte.

 

Klinische Kurse und Mantelstudium


Livestream / Podcast:
► ein Referat mit ZOOM aufnehmen (PDF, 7 MB)
► ein Referat mit Powerpoint aufnehmen (PDF, 231 KB) (nur Podcast)


Podcast auf SWITCHtube uploaden:
2 Optionen
► Videos selber bereitstellen (Kanal beantragen): SWITCHtube Videoportal
► Videoupload beim Studiendekanat beantragen: studiendekanat@dekmed.uzh.ch


Podcast anschliessend auf VAM verlinken:
► Verlinkung beim Studiendekanat beantragen: studiendekanat@dekmed.uzh.ch

Mindmaps, SSP Guides und Lernziele der Vorlesungslektionen 3.-4. Studienjahr

Mindmaps 
SSP Guides 
Lernziele der Vorlesungslektionen 3. Studienjahr (auf OLAT, passwortgeschützt zugänglich)
Lernziele der Vorlesungslektionen 4. Studienjahr (auf OLAT, passwortgeschützt zugänglich)

Medizinische Inhalte

Richtlinie Patienten im virtuellen Setting (PDF, 34 KB)
Merkblatt Patienten im Live Streaming (PDF, 44 KB)
Patienteneinwilligung (WORD) (DOCX, 18 KB) - diese unterschriebene Einverständniserklärung muss von der anwendenden Institution bewilligt werden; sie darf ausschliesslich in der elektronischen Patientenakte abgelegt werden.

 

Lernplattform:

OLAT: Registrierung und Anmeldung und weitere Infos

OLAT ist das strategische Learning Management System (LMS) an der UZH.

Registrierung:

Die erst- und einmalige Registrierung in OLAT ist Voraussetzung für den Zugang zur Plattform. Die Registrierung erfolgt wie hier dargelegt:

OLAT - Online Learning And Training > Hilfe [oben rechts] > OLAT Handbuch > Registrierung, Login und Logout

Anmeldung (Login):

Die Anmeldung geht dann via Anwählen der Institution (im Scrolldown-Menu) und Eingabe der Zugangsdaten - respektive via Eingabe von SWITCH edu-ID und den entsprechenden Zugangsdaten:

OLAT - Online Learning And Training > OLAT Anmeldung

Für Dozierende im Mantelstudium (2. - 4. Studienjahr):

OLAT-Registrierung für UZH-Angehörige, Studierende anschreiben, Liste der Studierenden ziehen (PDF, 1267 KB) (PDF, 1 MB)

Weitere Infos:
Kurzinfo
https://de.wikipedia.org/wiki/OLAT > Weblinks
• Benutzerhandbuch: OLAT - Online Learning And Training > Hilfe [oben rechts] > OLAT Handbuch

VAM

Die Virtuelle Ausbildungsplattform Medizin (VAM) ist das E-Learning Portal der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich. Die Mehrzahl der Angebote in VAM nutzt OLAT, das Learning Management System (LMS) der UZH, um die Lehrmaterialien zugänglich zu machen (Über VAM).

Leserechte:

Falls Sie weder der UZH noch dem USZ angehören und die Leserechte (ggf. auch Schreibrechte) auf VAM-Seiten brauchen, kontaktieren Sie uns bitte!

Aufschaltung von Vorlesungsunterlagen (PDF) auf VAM:

E-Mail an vorlesungsunterlagen@dekmed.uzh.ch (siehe Vorlesungen)
Merkblatt - Link folgt

Weitere Links:
Portal
Über VAM
• Support

 

Web / IT:

E-Learning-Werkzeuge, Audio/Video, Veranstaltungsunterstützung, u. v. m.

Die UZH-Informatik bietet den Dozierenden hilfreiche Informationen zu den wichtigsten Themen: Forschung und Lehre.

 

Weiterführende Informationen

COVID-19 und Medizinstudium – Regelungen der UZH und des USZ

Zutritt zum Universitätsspital Zürich (USZ):


Nur mit Covid-Zertifikat und Ausweisdokument.
Der Zugang zum Universitätsspital ist mit einem USZ-Badge möglich.
Gastdozierende weisen sich am Haupteingang mit dem Ärzteausweis ihres Spitals oder FMH-Ausweis aus.
Zudem muss der Vorlesungsplan zur Lehrveranstaltung auf Papier oder Mobil-Gerät vorgewiesen werden.
Bitte planen Sie dafür zusätzlich 5 Minuten ein.

 

ZH Med4 / Curriculumsrevision


Informationen zum Projekt ZH Med4 und der laufenden Curriculumsrevision finden sich hier: Curriculumsrevision ZH Med4

 

Support


Studiendekanat der Medizinschen Fakultät
 

• Inhaltliche Fragen: support@dekmed.uzh.ch

• Technische Fragen: info@vam.uzh.ch