Mantelstudium
Allgemeine Informationen zum Mantelstudium
Die Ziele des Mantelstudiums umfassen:
Vertiefung von Inhalten des Kernstudiums;
Vermittlung von Medizin-relevanten Inhalten, die im Kernstudium nicht oder nur marginal beinhaltet sind;
Schaffen von Möglichkeiten, persönliche Schwerpunkte im Studium zu bilden (wie zum Beispiel eine vertiefte Ausbildung in Psychiatrie oder in den biomedizinischen Wissenschaften).
Im Herbstsemester beginnt das Mantelstudium frühestens in der zweiten Woche der Lehrveranstaltungen, im Frühjahrssemester in der ersten Woche. Ausnahmen bilden die Sommerpraktika, der "Luzerner Track" und der "St.Galler Track".
Mantelstudium im 1. Studienjahr
Siehe 1. Studienjahr B med
Mantelstudium im 2. bis 4. Studienjahr (Humanmedizin und Zahnmedizin)
Eine Kurzpräsentation des Mantelstudiums finden Sie hier: Folien Infoveranstaltung vom 20. April 2020 im 1. Studienjahr (PDF)
Das Handbuch Mantelstudium stellt die umfassende und verbindliche Information zu allen Aspekten des Mantelstudiums dar, u. a. dem Leitungsnachweis und der Absenzenregelung: Handbuch Mantelstudium (PDF)
Auszug: "6.1. Präsenzpflicht und Absenzregelung. Der Besuch aller Präsenzveranstaltungen ist Pflicht. (...) Absenzmeldungen müssen spätestens am Tag der Veranstaltung bei der / dem Organisationsverantwortlichen des Moduls schriftlich (per Briefpost oder E-Mail) eingehen. Durch Dritte beglaubigte Begründungen (z.B. Arztzeugnisse) für Absenzen können von der Modulleitung eingefordert werden (...)."
Tracks
Einige Module des Mantelstudiums sind Teil von Tracks (Studienschwerpunkten), die freiwillig gewählt werden können.
Die Tracks werden jeweils im Mai an der Informationsveranstaltung im 1. Studienjahr zum Mantelstudium (2. - 4. SJ) vorgestellt und zeitnah ausgeschrieben. Lesen Sie anschliessend die Informationen und die Instruktion zur Bewerbung genau. Wenn Sie sich bewerben wollen, halten Sie die publizierten Fristen ein.
Forschung in der Medizin
Medizin und Technik
Psychiatrie
"Luzerner Track"
"St. Galler Track"
Sommerpraktika
Einige Module des Mantelstudiums werden als Praktika angeboten, die i. d. R. eine Woche dauern. Sie werden jeweils im Mai auf OLAT (VAM) publiziert und gebucht, im Sommer durchgefüht und an das Herbstsemester angerechnet.
Praktikum Allergologie translational
Praktikum im Biomedizinischen Forschungslabor
Terminübersicht und Semesterprogramm
Übersicht
Modulbezeichnung | 28.09. | 05.10. | 12.10.2021 | 19.10. | 26.10. | 09.11. | 16.11. | 23.11. | 30.11. | 07.12. | |
Adipositas | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | |||
Ambulante Med. - HAM | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | ||||
Angeborene Herzfehler | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | ||||
Artificial Intelligence for medicine | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | ||||
Ärzte und Fachpersonen | Hirslanden | Hirslanden | Hirslanden | Hirslanden | Hirslanden | Hirslanden | Hirslanden | ||||
Bildgebende Methoden | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | |||
Chirurgie | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | |
Einführung in die Arzneimittelentwicklung | online | online | online | online | online | online | online | ||||
English for Medical Students | online | online | online | online | online | online | online | online | online + UZH Zentrum | UZH Zentrum | |
Essential scientific Skills für Masterarbeit und Dissertation - NEU | Careum 2 | Careum 2 | Careum 2 | Careum 2 | Careum 2 | Careum 2 | Careum 2 | ||||
Ethik und Recht in der Medizin | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | ||
Evolutionäre Medizin | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | ||||
Fight and flight | |||||||||||
Forschung in der Medizin - Modul 1 | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | ||||
Genetische Krankheitsaufklärung | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | ||||
Geriatrie in der Praxis | ZZM | siehe Semesterprogramm | ZZM | ||||||||
Informatik für Masterarbeit und Datenanalyse | online | online | online | online | online | online | online | ||||
Interdisziplinäre Zusammenarbeit | ETH | ETH | ETH + UZH Irchel | ETH | ETH | ETH | ETH + UZH Irchel | ETH + UZH Irchel | ETH + UZH Irchel | ETH | |
Kinderchirurgie Vertiefung | Kinderspital | Kinderspital | Careum 2 | Kinderspital | Careum 2 | Careum 2 | Kinderspital | Kinderspital | |||
Klin. Epidemiologie / Evidenzbasierte Med. | online | online | online | online | online | online | online | ||||
Klinische Telemedizin / eHealth | online | online | online | online | online | online | online | ||||
Kommunikation von Nutzen und Risiken | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | ||||
Komplementärmed. Verfahren | flexibel / verschiedene Räume, siehe Semesterprogramm | ||||||||||
Med. Grundvers. und Interprof. I | |||||||||||
Med. Grundvers. & Interprof. III | |||||||||||
Med. der Kopf- und Halsorgane | ZZM | verschiedene Räume, siehe Semesterprogramm | verschiedene Räume | verschiedene Räume | verschiedene Räume | verschiedene Räume | verschiedene Räume | verschiedene Räume | verschiedene Räume | verschiedene Räume | |
Medizin und Film | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | UZH Zentrum | ||||
Medizin und Recht | UZH Zentrum | UZH Zentrum | |||||||||
Medizin und Technik - Modul 1 | s. Plan | s. Plan | |||||||||
Medizin und Technik - Modul 3 | UZH: SOE-E-1 | UZH: SOE-E-01 | UZH: SOE-E-1 | UZH: SOE-E-1 | UZH: SOE-E-01 | Careum 2 Raum 190 | UZH: SOE-E-1 | ||||
Medizin und Technik - Modul 5 | Careum 2 | Careum 2 | Careum 2 | Careum 2 | Careum 2 | Careum 2 | Careum 2 | ||||
Medizingeschichte: Einblicke | UZH Irchel | UZH Irchel | UZH Irchel | UZH Irchel | UZH Irchel | UZH Irchel | UZH Irchel | ||||
Methoden und Modelle der fMRI-Datenanalyse | ETH | ETH | ETH | ETH | ETH | ETH | ETH | ||||
Neue Entwicklungen in der kardiovask. Med. | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | ||||
Neurobiologie | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | ||||
Organbasierte Radiologie | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | USZ | |||
Pädiatrische Pneum. und Allerg. | Kispi | Kispi | Kispi | Kispi | Kispi | Kispi | Kispi | ||||
Palliative Care | USZ: kl. Path | USZ: kl. Path | USZ: kl. Path | USZ: kl. Path | s. Plan (anderen Raum ausser USZ suchen) | USZ: kl. Path | USZ: kl. Path | ||||
Patienten ohne Diagnose | Kispi: BU7V5 | Kispi: BU7V5 | KiSpi: BU7V5 | Kispi: BU7V5 | Kispi: BU7V5 | Kispi: BU7V5 | Kispi: BU7V5 | Kispi: BU7V5 | |||
Patientensicherheit | UZH: SOF-E-15 | UZH: SOF-E-15 | UZH: SOF-E-15 | UZH: SOF-E-15 | UZH: SOF-E-15 | externer Kurs | UZH: SOF-E-15 | ||||
Philosophie für Med. | UZH: SOF-E-7 | UZH: SOF-E-07 | UZH: SOF-E-07 | UZH: SOF-E-7 | UZH: SOF-E-07 | UZH: SOF-E-7 | |||||
Postoperative Medizin | Klinik Hirslanden | Klinik Hirslanden | Klinik Hirslanden | Klinik Hirslanden | Klinik Hirslanden | Klinik Hirslanden | Klinik Hirslanden | ||||
Präoperative Medizin | Klinik Hirslanden | Klinik Hirslanden | Klinik Hirslanden | Klinik Hirslanden | Klinik Hirslanden | Klinik Hirslanden | Klinik Hirslanden | ||||
Psychiatrie 1 | H201 & Z001 | H201 & 103 | Z001 & C8 | C8 & Z001 | Z001 & Mehrzweckraum A09 | WAD-L 121/123 & 103 | Mehrzweckraum NA3-A09 & WAD-L 121/123 | Mehrzweckraum NA3-A09 | |||
Psychiatrie 2 | Z103 | Z103 | Z004 | Mehrzweckraum A09 | Z103 | Mehrzweckraum A09 | Z103 | ||||
Psychiatrie 3 | Z003 | online | Z003 | Z003 | Z003 | Z003 | Z003 | ||||
Psychiatrie 4 | Z003 | WA005 | Klinik Schlosstal, Grosser Saal | WA005 | WA005 | WA005 | Z103 | ||||
Public Health | online | online | online | online | online | online | online | online | |||
Schmerz | ZZM | ZZM | ZZM | ZZM | ZZM | ZZM | ZZM | ZZM | ZZM | ZZM | |
Sex- und Gender | Schlieren | Schlieren | Schlieren | Careum 2 | Schlieren | Schlieren | Schlieren | ||||
Spiritual Care | Careum 274 | online | online | online | Careum 174 | ||||||
Sportmedizin | Careum 2 Raum 290 & 286 | Careum 2 Raum 290 & 286 | Careum2, Raum 286/290 | Careum 2 Raum 290 & 286 | Careum2, Raum 286/290 | Careum 2 Raum 290 & 286 | Careum2, Raum 286/290 | ||||
Ultraschall in Praxis und Theorie | Kurs USZ? | Careum 2 Raum 190 & 185 | Careum2 Raum 190 | Careum 2 Raum 190 & 185 | Careum2 Raum 190 | Careum 2 Raum 190 | Careum 2 Raum 190 | s. Plan, Gruppe 2: Careum2 Raum 190 | Careum 2 Raum 190 | ||
Verfassen einer wiss. Arbeit | SOF-E-05 | SOF-E-05 | SOF-E-05 | SOF-E-05 | SOF-E-05 | SOF-E-05 | SOF-E-05 | ||||
Versorgungsforschung u. Gesundheitsökon. | UZH: SOE-E-2 | UZH: SOE-E-2 | UZH: SOE-E-2 | UZH: SOE-E-2 | UZH: SOE-E-2 | UZH: SOE-E-2 | UZH: SOE-E-2 | ||||
Zellulärer Transport | s. Plan | s. Plan | s. Plan | ||||||||
Modulbezeichnung | 28.09. | 05.10. | 12.10. | ||||||||
Adipositas | USZ | ||||||||||
Ambulante Med. - HAM | USZ | ||||||||||